





Daoistische Kalligraphie: Daodejing -Kapitel 45-
Chinesisches Rollbild mit traditionellem Seidenpassepatout. Handgeschriebenes Einzelstück auf Xuan-Papier.
- Größe: ca. 183x43cm
Die Schriftzeichen zeigen das fünfundvierzigste Kapitel des Daodejing.
- Große Vollendung muss wie unzulänglich erscheinen,
- so wird sie unendlich in ihrer Wirkung.
- Große Fülle muss wie strömend erscheinen,
- so wird sie unerschöpflich in ihrer Wirkung.
- Große Geradheit muss krumm erscheinen.
- Große Begabung muss wie dumm erscheinen.
- Große Beredsamkeit muss wie stumm erscheinen.
- Bewegung überwindet die Kälte.
- Stille überwindet die Hitze.
- Reinheit und Stille sind der Welt Richtmaß.
Chinesische Schriftzeichen und Lautschrift (Pinyin)
- 大成若缺 其用不弊 Dàchéng ruò quē qí yòng bù bì
- 大盈若冲 其用不穷 Dà yíng ruòchōng qí yòng bù qióng
- 大直若屈 大巧若拙 Dà zhí ruò qū dà qiǎo ruò zhuō
- 大辩若讷 静胜躁 Dà biàn ruò nè jìng shèng zào
- 寒胜热 清 Hán shèng rè qīng
- 静为天下正 Jìng wéi tiānxià zhèng
Künstler: Wang Lindou 王林斗

Wang Lindou wurde im Jahr 1948 in der Stadt Linying, der Provinz Henan geboren.
Im Kindesalter begann Herr Wang sich bereits für die Kalligraphie zu interessieren. Er begann das Lernen mit dem Nachahmen berühmter Kalligraphen aus der Tang und Jin Dynastie. Mit besonderem Eifer und Leidenschaft witmete er sich den Schriftstilen der Graßschrift, Kanzleischrift und der Siegelschrift.Seine Kalligraphie zeichnet sich durch eine fließende Leichtigkeit mit gleichzeitig kräftiger und klarer Linienführung aus. Wang Lindou ist auch unter dem Künstlernamen Muyuan 木原 bekannt. Mit seiner Kalligraphie hat Herr Wang an vielen Ausstellungen teilgenommen und ist er mit einigen Preisen ausgezeichnet worden.
- Erster Preis des -Dong Po Kalligraphie Festivals- im Kreis Jia der Provinz Henan.
- Erster Preis des Wettbewerbs in der Heimatstadt des berühmten chinesischen Kalligraphen und Maler -Wu Daozi 吴道子-.
- Zweiter Preis des zehnten internationalen Kalligraphie Wettbewerbs zwischen den Philippinen, Japan und China.
Zur Zeit ist Wang Lindou Direktor des chinesischen Kalligraphie-Künstler Vereins und des chinesischen Kalligraphie und Malerei Forschungszentrum in der Provinz Henan. In seiner Freizeit setzt sich Herr Wang intensiv mit der Lehre des Daoismus auseinander, weshalb viele seiner Kalligraphien daoistische Inhalte darstellen.