Yidege -Shuhua- Flüßigtusche
Chinesische Flüßigtusche I Geeignet für ostasiatische Kalligraphie (Shufa, Shodo) und Tuschemalerei (Sumi-e, Guohua) auf Reispapier (China- und Japanpapiere), als auch für westliche Kalligraphie auf weiteren Papieren (siehe Expertise)
- Inhalt: 250g
- Rußgrundlage: Öl-Ruß
- hochalterungsbeständig
- wasserfest
- lichtecht
- geeignet zum nassen Aufziehen/Montieren Ihrer Kunstwerke auf Xuan-Papier
Expertise zur -Shuhua- Flüssigtusche vom Tusche-Experten, westlichen Kalligraphen und ostasiatischen Tuschemaler Ingo R. Bürger:
1. Pigmentierungseindruck auf Papier
Homogene, mitteldichte Tusche, mit feiner Pigmentierung ohne Fremdkörper.
2. Schwarzcharakteristik
Schöne, matte bis seidenmatt glänzende, schwarze Oberfläche auf Xuan-Reispapier -Qingbai- Art.Nr. 413. Auf 100% Hadern Aquarellpapier und mattem Zellulose-Skizzenpapier in fetter Lösung glossy. Hochalterungsbeständig.
3. Hintergrundfarbe
In sehr wässriger Lösung, auf Xuan-Reispapier -Qingbai- Art.Nr. 413 und auf 100% Hadern Aquarellkarton/ Zeichenkarton Fabriano Accademia matt (weiß) Zellulose), erkennt man einen lila-grau anmutenden Hintergrundfarbton, was auf eine Misch- Rußgrundlage mit ätherischen Ölen hinweist.
4. Viskosität
In leicht verdünnter Lösung ist die Tusche insbesondere in der ostasiatischen Malerei und Kalligraphie sehr gut händelbar. für westliche Kalligraphie war die Ausziehbarkeit in dünne Linien mit Stahl-Kalligraphiefeder (auf Zeichenkarton Fabriano Accademia matt (weiß), 100% Hadern Aquarellkarton Feinkorn oder satinierte Oberfläche) z.B. als Konturlinie, kaum möglich. Auch in verdünnter Lösung ließen sich keine Haarlinien ziehen. In Breitfedertechniken hingegen waren Buchstabenkörper gut schreibbar, aber feine Serifenausläufe wurde breiter als beabsichtigt.
5. Graduierung
Fein pigmentierte Flüssig-Tusche. Die richtige Verdünnung /Lösung, kann je nach Anwendungszweck, vom Künstler mit der Hinzugabe von Wasser auf die jeweiligen Bedürfnisse eingestellt werden. Diese Flüssigtusche ist für ostasiatische Tuschemalerei und Kalligraphie auf Xuan-Papier sehr gut geeignet. Weniger geeignet für westliche Kalligraphietechniken auf hochwertigen Hadern- oder Zellulosepapieren z.B. von Fabriano (insbesondere Spitzfeder), da die Ausziehbarkeit der Tusche in diesen Techniken keine Feinarbeiten ermöglicht.
Für weitere Infos über den Künstler Ingo R. Bürger, Kontaktdaten, Schaffensschwerpunkte und den weiteren Austausch über ostasiatische Tusche bitte hier klicken.
Flüssigtusche der Firma Yidege 一得阁. Qualität aus Tradition.
Die Firma Yidege ist in ganz Asien bekannt für ihre Flüssigtusche und hat eine mehr als hundertjährige Geschichte. Der Ursprung der Yidege Flüßigtusche liegt in der Zeit der Qing-Dynastie. Der Erfinder der Flüßigtusche in China, Xie Songdai, gründete diese Firma, die heute als eine der besten Flüßigtuschehersteller in China gilt. Xie Songda wurde in der Stadt Xiangxiang der Provinz Hunan geboren. Die Prüfung für das Mandarin-Darsein am Kaiserlichen Hof konnte er nicht bestehen. Nach der nicht bestandenen Prüfung blieb Xie in Beijing, um dort zu leben. Beim Üben der Kalligraphie und Tuschemalerei fand er, dass er zu viel Zeit auf das Anreiben von Tusche mit seinem Tuschestein verschwendet. Durch verschiedene Experimente versucht er, Flüßigtusche herzustellen, welche haltbar und die gleiche Qualität angeriebener Tusche hatte. Als er damit erfolgreich war, öffnete er im Jahr 1860 in der Beijinger Südstadt einen eigenen Betrieb für die Tuscheherstellung