Tuschesteine zum anreiben von flüssiger Tusche für Tuschemalerei (Sumi-e) und Kalligraphie (Shodo, Shufa)

Tuschesteine I Reibsteine zum Anreiben flüßiger Tusche für ostasiatische Kalligraphie und Tuschemalerei

Reibsteine oder Tuschesteine für chinesische, japanische und koreanische Tuschemalerei (Sumi-e, Guohua) werden benötigt, um aus dem gepressten Tuschestück (Tuschestange) mit der dazunahme von Wasser, flüssige Tusche anzureiben.

Ein wichtiger Teil der Vier Schätze

Auch der Reibestein gehört zu den -Vier Schätzen des Gelehrten- oder Studienzimmers- und ist für das Praktizieren der ostasiatische Kalligraphie (Shodo, Shufa) und Malerei (Sumi-e, Guohua) von großer Bedeutung. Tuschesteine anzufertigen ist eine Kunst für sich, die viel Erfahrung und Wissen braucht. Neben maschinell hergestellten Steinen, bieten wir auch handgearbeitete Steine wertiger Qualität an. Wir empfehlen Ihnen zum Anreiben der Stangentusche einen Stein der nicht zu klein ist. Der Vorteil eines größeren Steins ist erst mal sein Gewicht. Er liegt fest auf der Tischoberfläche auf und verrutscht nicht, wenn Sie mit dem Tuschestück über die Oberfläche reiben.

Außerdem ist er in der Anwendung angenehmer, da man auf einer größeren Arbeitsfläche arbeitet und somit in weiteren Kreisen mit dem Tuschestück reiben kann. Dies beeinflusst den meditativen Effekt beim Tuscheanreiben enorm, wohingegen bei kleineren Reibsteinen auch kleinere und schnellere Bewegungen nötig sind, die weniger harmonisierend auf den Körper wirken. Teilweise verfügen die Reibesteine neben der Fläche auf der sie die Tusche anreiben, über ein tieferliegendes Tuschereservoir, das die fertige flüssige Tusche aufnimmt und speichert. Das Reservoir eignet sich allerdings auch zum Auffüllen mit fertiger flüssiger Tusche und die Fläche des Steins zum Anspitzen der Pinselspitze.

Wie bei unseren anderen Artikeln bieten wir Ihnen auch hier unterschiedliche Wertigkeiten an Reibsteinen an. Maschinell angefertigte Steine sind natürlich wesentlich günstiger als Handgearbeitete. Auch die Herkunft des Rohmaterials ist von Entscheidung für den Reibeeffekt und die daraus resultierende Tusche. Es sollte gesagt sein das ein Tuschestein nur sehr geringe Abnutzungserscheinungen hat, also über Jahrzehnte genutzt werden kann. Deshalb ist es sinnvoll in einen Stein höherer Qualität zu investieren, da Sie sich so schnell keinen Neuen zulegen werden müssen. Je feiner oder glatter die Oberfläche ist, desto feiner wird auch die Tusche sein die sich auf dem Stein mit dem Wasser vermischt.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Anreiben Ihrer Tusche und hoffen auf schöne Ergebnisse von Malerei und Kalligraphie.

Reibestein -Zhongfang- 14,5x11cm
14,95 EUR
 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tusche-Reibestein -Nishan- 14,5x12 cm
47,95 EUR
 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Zeige 1 bis 9 (von insgesamt 9 Artikeln)